Kategorie: Suche/Biete
Ökumenische Seniorenkantorei Berlin sucht neue Leitung
Das Erzbistum Berlin sucht für die Leitung der Ökumenischen Seniorenkantorei Berlin eine/n Chorleiter/-in (m/w/d)
Weitere Infos gibt es hier.
Katholische Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin sucht…
…ab 1. Mai 2023 einen Organisten (m/w/d) für die Gemeinden St. Benedikt (Lankwitz) und St. Johannes Evangelist (Südende) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (4,5h/Woche, Minijob). Die Stelle ist unbefristet.
Weitere Infos gibt es hier
Neue Chorleitung gesucht
Die “Cantorei der Reformationskirche Berlin-Moabit” sucht eine neue Chorleitung. Weitere Informationen gibt es hier.
Musikbücher zu verschenken
Ullrich Gericke verschenkt Musikbücher. Hier ist eine Liste zu finden.
Kontakt: Mobil: 0152 34075430
Kirchenmusik-Zeitschriften abzugeben
Biete Zeitschriften/Hefte aus dem Archiv der Epiphanien-Gemeinde. Kontakt über Frau Julia Holtz.
Küsterei der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien Knobelsdorffstr. 72/74
14059 Berlin
Tel.: 030/890 622 60
Fax: 030/890 622 62
E-Mail: kontakt@epiphanien.de
Hier gibt es eine Übersicht der Zeitschriften
CD-Neuerscheinung: Klang der Versöhnung
Mit ihrer neuen Orgel hat die Berliner Versöhnungsgemeinde eine weitere Idee der Erinnerungskultur umgesetzt: Das Instrument erinnert mit vier 8‘-Registern – Russland (Bajan), Amerika (Vox coelestis), Frankreich (Hautbois) und Großbritannien (Open Diapason) – an die Besatzungsmächte und die wiedererlangte Einheit Berlins nach dem Mauerfall. Für eine aktuelle CD-Produktion wurde das Klangkonzept der Orgel mit einem besonderen Programm berücksichtigt: So erklingen z. B. die Streicherschwebung im „Opening Piece“ von Philip Glass und das knopfakkordeonartige Register Bajan im Stück „Das alte Schloss“ von Modest Mussorgsky. Die CD „Der Klang der Versöhnung“ mit Werken von Bach, Boulanger, Mendelssohn, Wammes u. a. erscheint im zweiten Quartal 2021 bei dem Label Primton.
Annette Diening, Kirchenmusikerin der Versöhnungsgemeinde
Ausführliche Informationen zu diesem Projekt gibt es hier.
Die Disposition der Orgel in der Versöhnungskapelle gibt es hier.

Mitmacht-Projekte für Chor, Blechbläser und Blockflöten
www.leue-musik.de
In den letzten Wochen sind Mitmacht-Projekte für Chor, Blechbläser und Blockflöten entstanden.
Musik hören und Noten sehen (dazu die Website 2x parallel öffnen, für Noten und Klang).
Chorsingen mit Üb-MP3s für die einzelnen Stimmen, Chor- und Song-MP3.
Instrumentalisten können bei den 5-stimmigen Chorälen die Einzel- oder Überstimmen mitspielen bzw. auch aufführen.
Anfänger haben tiefere Tonarten, Blockflöten “flötenfreundliche”.
Zum Abspielen (für eine “Aufführung”) braucht man eine MP3-Box (Verstärkeranlage, Autoradio im Freien, Boombox o.ä.)
Geht auch vom Handy aus mit Bluetooth-Box o.ä.
Warum hab ich mir die Mühe gemacht?
Singen und Spielen kann man verlernen. Wie das “dis” geht, kann man vergessen! Ohne Training verspielt man die Gaben des Musizierens.
Viel Spaß!
Kontakt: Johannes Leue
Webseite: www.leue-musik.de
Die Herzen weit
Guten Tag, liebe Kolleginnen, ich bin auf der Suche nach “Die Herzen weit”, herausgegeben von Manfred Schlenker, wer könnte welche abgeben, ca 15 bis 20 Stück, Preis bis 120 €
Kontakt: Sigrid JURGEIT
Mit freundlichen Grüßen Sigrid JURGEIT