Newsletter Januar 2025 des Verbandes

Newsletter Januar 2025

VKBO – News – Advent 2024
Mitteilungen des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (VKBO)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 13. Januar erlebten knapp 60 Mitglieder des Kirchenmusikerverbandes im Elias-Kuppelsaal eine intensive Vollversammlung.
Wie versprochen, sollen mit diesem Newsletter einige Inhalte unseres Treffens bzw. die Handouts der Referenten allen zugänglich gemacht werden.
Ich wünsche eine informative Lektüre!
Markus Fritz
1. Kirchenmusikerverband positioniert sich 
2. Material zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) und der Studie zur soziokulturellen Relevanz der Kirchenmusik in der EKM 
3. Material zum Workshop „Circle Song und Impro mit 100%iger Mitmach-Garantie“ mit Winnie Brückner
4. Link zum Schutzkonzept für den kirchenmusikalischen Bereich 
5. Beschluss: Nächste Vollversammlung am Samstag, 17. Januar 2026
6. Wir gratulieren den Jubilaren der ersten Jahreshälfte 2025
7. Verbands-Termine

1. Kirchenmusikerverband positioniert sich
Die Vollversammlung des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat am 13.1.2025
folgende Erklärung verabschiedet und möchte damit ein Zeichen im gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs setzen:
1. Wir, die Mitglieder des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz handeln im Sinne des Artikels 1 des deutschen Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“
2. Wir sind offen für alle Menschen.
3. Wir haben Anteil am Verkündigungsauftrag der Kirche.
4. Wir leben in unserer kirchenmusikalischen Praxis Nächstenliebe und solidarisches Miteinander.
5. Wir geben Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen der Diskriminierung keine Plattform und treten entsprechenden Äußerungen entgegen.

Vorsitzender Markus Fritz: „Wir sind in erster Linie ein kirchenmusikalischer Verband, aber ich bin überzeugt, dass es auch in diesem Rahmen notwendig ist, zu gesellschaftlichen Entwicklungen Stellung zu nehmen. Kirche ist und muss auch politisch sein.
Wir betonen, dass Offenheit für alle Menschen nicht im Widerspruch zum Eintreten gegen bestimmte Positionen steht. Es geht uns nicht um die Ausgrenzung von Menschen, sondern um die deutliche Abgrenzung von Positionen, die wir für unvereinbar mit unserem kirchlichen Auftrag halten.“

Es gilt ein frei Geständnis in dieser unsrer Zeit,
ein offenes Bekenntnis bei allem Widerstreit,
trotz aller Feinde Toben, trotz allem Heidentum
zu preisen und zu loben das Evangelium.
Evangelisches Gesangbuch Nr. 136
Text: Philipp Spitta (1827) 1833

2. Material zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) und der Studie zur Soziokulturellen Relevanz der Kirchenmusik in der EKM
Die Präsentation unseres Referenten, Daniel Hörsch, Sozialwissenschaftlicher Referent bei midi – Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung, gibt es hier als pdf-Datei.
Die vollständigen Texte der Studien sind hier zu finden: https://kmu.ekd.de und https://www.mi-di.de/publikationen/kirchenmusik

3. Material zum Workshop „Circle Song und Impro mit 100%iger Mitmach-Garantie“ mit Winnie Brückner
Das Handout zum Workshop mit Winnie Brückner gibt es hier als pdf-Datei.

4. Link zum Schutzkonzept für den kirchenmusikalischen Bereich
Die Texte zum Rahmenschutzkonzept für einen grenzwahrenden Umgang und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt für die Kirchenmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz EKBO sind hier nachzulesen: https://www.kirchenmusik-ekbo.de/service/schutzkonzept

5. Nächste Vollversammlung am Samstag, 17. Januar 2026
Ehrenamtliche und nebenberufliche Kirchenmusiker*innen werden in der Praxis der Kirchenmusik immer wichtiger, die Verbandsarbeit muss stärker ihre Bedarfe in den Blick nehmen und damit eine Mitgliedschaft für sie attraktiver machen. Dazu gehört z.B., die Vollversammlung so zu terminieren und inhaltlich zu gestalten, dass auch Ehrenamtliche und Nebenberufliche eine Chance haben, daran teilzunehmen. Deshalb hat der Verbandsrat den Beschluss gefasst, alle 2 Jahre die Vollversammlung samstags stattfinden zu lassen, erstmals am 17. Januar 2026. Bitte planen Sie diesen Termin schon fest ein!

6. Wir gratulieren den Jubilaren der ersten Jahreshälfte 2025
Unser Wunsch: „Dass Erde und Himmel dir blühen, dass Freude sei größer als Mühen, dass Zeit auch für Wunder, für Wunder dir bleib und Frieden für Seele und Leib!“
Singt Jubilate Nr. 129
Daten werden aus Datenschutzgründen in der Online-Version nicht veröffentlicht.

7. Verbands-Termine
17.2.2025 Da ist Musik drin! – Immer noch motiviert?
20.-22.6.2025 Orgelwettbewerb Lutherkirche Spandau
9.-11.10.2025 Impulstage Kirchenmusik in Potsdam
5.-10.10.2026 Orgelfahrt nach Wien (Anmeldung ab sofort über die Geschäftsstelle)

Weitere Informationen unter:
https://kirchenmusikerverband-ekbo.de/thema/allgemein/