Allgemein
KMD i.R. Prof. Friedrich Meinel verstorben
Unser langjähriges Mitglied im Kirchenmusikerverband, KMD i.R. Prof. Friedrich Meinel, ist am 22. November 2024 an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben. Er wurde 93 Jahre alt. Wir wünschen der Familie Gottes Trost und Beistand in der nächsten Zeit.
Die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester musizierten am Samstag in der Erlöserkirche unter dem Dirigat von Ud Joffe das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms. Einen Tag zuvor erfuhren die Sängerinnen und Sänger, dass Friedrich Meinel, der die Kantorei vor 67 Jahren gegründet und vier Jahrzehnte geleitet hat, verstorben ist.
Den ganzen Nachruf lesen Sie hier im Tagesspiegel.
Da ist Musik drin! – Immer noch motiviert?
Ein Tag für Kirchenmusiker*innen ab 55 Jahren, Montag,17. Februar 2025, 10 bis 15 Uhr
Stellen Sie sich manchmal diese Frage? Wie motiviere ich mich neu angesichts des Gefühls, alles schon gemacht und versucht zu haben? Ich bin mit dem Chor älter geworden, will der Schnelllebigkeit der Zeit nicht nachlaufen und habe nicht mehr so viel Energie wie früher. Der Ruhestand kommt in den Blick und damit einerseits Freude auf die Freiheit, aber auch Ungewissheit, was dann kommt…? Der Tag gibt Gelegenheit, innezuhalten, die eigene Lage mit anderen zu reflektieren, zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, zur Ermutigung für eine Weiterentwicklung mittels der kollegialen Beratung. Es geht nicht darum, auf alles eine Antwort zu finden, sondern zu erfahren, dass wir nicht allein mit unseren Fragen und Empfindungen sind und dass wir im Austausch Stärkung erfahren.
Team: Alexander Brodt-Zabka (Studienleiter für das Geistliche Leben im Amt für kirchliche Dienste in der EKBO), Verbandsratsmitglieder Veranstalter: Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der EKBO
Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt, für das Zustandekommen sollten mindestens 8 Anmeldungen vorliegen.
Kostenbeitrag: 25 € incl. Mittagessen und Pausenbewirtung
Ort: Stadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin
Anmeldung: Bitte bis spätestens 15.1.2025 senden an buero@kirchenmusikerverband-ekbo.de
Orgelfahrt des Verbandes nach Wien 2026
Auf nach Wien: Orgelfahrt des Verbandes 5.-10.10.2026
Für die nächste Orgelfahrt des Verbandes hat Domorganist Andreas Sieling ein besonders reizvolles Ziel ausgewählt: vom Montag, 5. bis zum Samstag, 10. Oktober 2026 geht es nach Wien, einer Stadt mit einer besonders vielfältigen Orgellandschaft. Dabei erklingt die älteste Wiener Orgel von 1642 in der Franziskanerkirche genauso wie die Rieger-Orgel des Stephansdomes aus dem Jahr 2020. Ebenso dabei sind die großer Sieber-Orgel in der Michaeliskirche (1714) oder die 1878 gebaute Walcker-Orgel der Votivkirche. Diese Kirche ist einer der bedeutendsten neogotischen Kirchenbauten der Welt. Zahlreiche weitere spannende Instrumente stehen auf dem Programm.
Wer mitkommen möchte, melde bitte schon jetzt sein Interesse unter buero@kirchenmusikerverband-ekbo.de an.
Für das Zustandekommen der Fahrt ist eine Gruppengröße von mindestens 15 Personen erforderlich.
Es ist mit Kosten in einer Größenordnung von ca. 700,-€ (Doppelzimmer) bzw. 800,- € (Einzelzimmer) pro Person zu rechnen sein (darin enthalten: Orgelbesichtigungsgebühren, 5 Übernachtungen in Wien, nicht enthalten: die individuell zu buchende An- und Abreise nach bzw. von Wien. Die genaue Kostenkalkulation kann erst erfolgen, wenn die Gruppengröße bekannt ist.
Neue KMD hat das Land
Herzlichen Glückwunsch!
Genfer Psalter auf YouTube
Hier findet Ihr den betreffenden YouTube-Kanal.