Allgemein

KMD i.R. Michael Herrmann verstorben

Am 3. April 2023 ist unser langjähriges Verbandsmitglied KMD Kantor i.R. Michael Herrmann verstorben. Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Dienstag, den 9. Mai 2023 um 10.00 Uhr in der St.-Annen-Kirche, Königin-Luise-Straße 55, 14195 Berlin-Dahlem, statt.

Der Familie wünschen wir viel Kraft und Gottes Segen in dieser schweren Zeit.

Kantor i.R. Hermann Euler verstorben

Ein Leben für die Kirchenmusik hat sich vollendet.
Kantor i.R. Hermann Euler (16. Februar 1935 – 7. Januar 2023)

Unter den Klängen der Bach-Motette ,,Jesu, meine Freude“ ist unser Mann, Vater, Großvater und Schwiegervater am 7. Januar in sein neues Leben gegangen. Wir konnten ihn auf diesem Weg begleiten und er hat uns einen großartigen Abschied geschenkt.

In Liebe und Dankbarkeit Elma Euler, Britta Euler & Karsten Fischer mit Leonie und Martin im Namen aller Angehörigen.

 

Viele Jahre war Hermann Euler Mitglied im Kirchenmusikerverband und hat unsere Arbeit unterstützt. Der Familie wünschen wir viel Kraft in den kommenden Wochen und Monaten.

KMD-Ernennungen 2022

Die Kirchenleitung hat, den Anträgen aus den Kirchenkreisen und den Voten des Kuratoriums der Arbeitsstelle folgend, zwei Kolleginnen und zwei Kollegen den Titel Kirchenmusikdirektorin bzw. Kirchenmusikdirektor verliehen. Wir freuen uns mit ihnen über die damit verbundene Wertschätzung ihrer Tätigkeit und der Verdienste um die Kirchenmusik in unserer Landeskirche

Andreas Jaeger (Finsterwalde)
Anke Meyer (Berlin, Rixdorf)
Matthias Noack (Neuruppin)
Christine Raudszus (Stadtkirchengemeinde Berlin-Köpenick)

Wir gratulieren vom Verband ganz herzlich zu dieser Ehrung!

Landesmusikrat: Generalversammlung verleiht Ehrennadeln

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Im Rahmen seiner jährlichen Generalversammlung hat der Landesmusikrat Berlin am 17. November 2021 fünf Persönlichkeiten durch die Verleihung der Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Vier von ihnen haben besonders tatkräftig zum überaus gelungenen Verlauf des Orgeljahres 2021 beigetragen: Dr. Dietmar Hiller vom Konzerthaus Berlin, Landeskirchenmusikdirektor Prof. Dr. Gunter Kennel von der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Martin Ludwig von der Erzdiözese Berlin und Martin Döring, der das Orgeljahr mit seiner umfangreichen Bild- und Datensammlung unterstützt hat. Eine weitere Goldene Ehrennadel wurde Thomas Hennig verliehen, dem Vizepräsidenten des Chorverbands Berlin, der sich während der Corona-Pandemie besonders um die Chorarbeit verdient gemacht hat.

Die Präsidentin des Landesmusikrats Hella Dunger-Löper: „Gerade in Zeiten der Pandemie sind wir auf das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder besonders angewiesen. Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr trotz aller Widrigkeiten viel erreicht. Unter dem Motto ‚Musik für alle‘ wollen wir das auch im kommenden Jahr fortsetzen“.

Weitere Informationen: www.landesmusikrat-berlin.de

Ansprechpartner: Friedrich Sprondel, sprondel@landesmusikrat-berlin.de

Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände ein, die das Berliner Musikleben prägen. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.

Website: https://www.landesmusikrat-berlin.de